Rauchwarnmelder

Installation und Wartung von Rauchwarnmeldern

Das Schornsteinfegerhandwerk ist in vielen Bereichen in den Brandschutz eingebunden. Das
zeigt die Auflistung von Aufgaben, wie sie z. Z. im Schornsteinfegergesetz festgelegt sind.
Im Zuge der Liberalisierung und Entbürokratisierung überträgt der Staat öffentliche Aufgaben an
fachkundige Personen bzw. überlässt es der Eigenverantwortung der Bürger, für den Personen und
Sachschutz selbsttätig Sorge zu tragen.
Als zertifizierter Brandschutztechniker bin ich neben der Wartung und Installation von Rauchwarnmeldern außerdem für folgende Aufgaben qualifiziert:

  • Unterstützung bei der öffentlich-rechtlichen Brandschau
  • Mitarbeit bei Brandschutzkonzepten für Wohnbebauung
  • Bundesweite Aktionen zur Akzeptanz und Verbreitung von Rauchwarnmeldern in verschiedenen Arbeitskreisen
  • Aufklärung über den vorbeugenden Brandschutz des Schornsteinfegerhandwerks
  • Brandschutzaufklärung und Brandschutzerziehung
  • Brandschutzbeauftragter

Unsere Kontaktdaten

Oft gestellte Fragen

Bei der Feuerstättenschau werden alle Schornsteine und Feuerstätten auf Ihre Brandsicherheit und bauliche Beschaffenheit geprüft.

Das regelt der Hersteller der Feuerstätte. Welche Brennstoffe verwendet werden dürfen findet man in der Bedienungsanleitung oder auf dem Typenschild der Feuerstätte.

Das ist von Anlage zu Anlage unterschiedlich. Für eine genauere Auskunft setzen Sie sich bitte mit mir in Verbindung.

Sollten sie noch eigene Fragen haben, die sie nicht in unserem FAQ beantwortet finden, setzen sie sich einfach mit mir über unser Kontaktformular in Verbindung.